- evopro / Entwicklerblog / Neues Softwareupdate für die evoVIU
Neues Softwareupdate für die evoVIU
Neues Softwareupdate für die Smart Kamera evoVIU
Als Antwort auf die steigende Nachfrage nach intelligenten Netzwerkkameras entwirft das Entwicklerteam der Smart Kamera evoVIU ein System, bei dem das Stichwort Intelligenz und die Optimierung des Workflows in den Fokus gerückt werden. Über eine Schnittstelle, die von cloudbasierten KI-Systemen genutzt werden kann, werden Einstellungen für Licht, Linsen oder das System automatisiert angepasst.

Nutzer intelligenter Kameras tendieren vermehrt zu cloudbasierten Bildverarbeitungslösungen oder ein an die Umgebungs- oder Produktionssituation angepasstes Kamerasystem. Dafür bietet die evoVIU mit VISIONWEB und VISIONAPI eine zeitgemäße und einfache Lösung. Mit VISIONWEB können Nutzer die Smart Kamera schnell und einfach in die Anlage integrieren und von jedem Endgerät aus die ersten Bildeinstellungen vornehmen. Mittels einer eindeutigen UUID-Kennung kann für jedes Bauteil eine Einstellung vorgenommen und über die VISIONAPI aufgerufen werden. Somit kann sich die Kamera an verschiedene Produktionsteile anpassen und die automatisierte und autorisierte Anbindung von externen Auswerteeinheiten wird vereinfacht, da die evoVIU mit http-REST eine simple und gleichzeitig leistungsfähige API unterstützt.
Warum die evoVIU?
Bisher findet die evoVIU hauptsächlich in der Automobilbranche ihren Einsatz, doch der Bedarf zeichnet sich auch in anderen Branchen ab. So kann die evoVIU beispielsweise auch eingesetzt werden, um Schädlinge, Farben oder Muster zu erkennen. Viele Funktionen und Komponenten sind auf anfallende Wünsche individuell anpassbar. Beispielsweise können Nutzer zwischen einem 5MP- oder einem 13MP-MIPI-Sensor, sechs Flüssiglinsen mit Brennweiten von 2,6mm bis 15,8mm, verschiedenen Montage- und Beleuchtungsmöglichkeiten und mehreren Schnittstellen wählen. Als Kommunikationsschnittstellen stehen Wifi und Ethernet zur Auswahl. Zusätzlich gibt es Schnittstellen wie GPIO, IO-Link oder External Light. Zukunftsträchtig ist die evoVIU also allemal!
Die Entwicklung der Smart Kamera evoVIU geschieht in vielen kleinen Schritten und das Ziel, eine volldynamische Bildverarbeitungsoberfläche zu entwickeln, rückt so mit jedem erreichten Meilenstein näher. Alle neuen Entwicklungen stützen sich auf Wünsche von Nutzern und ermöglichen diesen somit eine optimiertes Nutzererlebnis.
Bei Fragen können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen oder sich an unseren Vertrieb wenden!
Karl-Heinz Fröhning
Karl-Heinz.Froehning@evopro-ag.de
Tel: 0049 – 1719463653
Weitere Beiträge:
-
Oktober wird Messe-Monat28. September 2021/0 Comments
-
evoVIU Smart Kamera vor der Kamera6. Mai 2022/
-
Arbeitswelt der Zukunft13. April 2022/
-
EFB-WebKolloquium 202217. März 2022/
-
evoTrQ-System auf dem Weg nach China11. Februar 2022/
-
Das Jahr neigt sich dem Ende zu …17. Dezember 2021/
-
Die Geschichte der evoVIU10. November 2021/
-
Internationale Fachmesse für Blechbearbeitung15. Oktober 2021/
-
Die HoloLens schafft neuen Durchblick11. Oktober 2021/
-
Bachelorarbeit bei evopro26. Oktober 2021/
Pressekontakt
-
Im Gewerbepark A52
D-93059 Regensburg - info[at]evopro-ag.de
- (+49) 941 899645-0
- (+49) 941 899 645-99