Als leichte Kost zum Jahresende gibt es in diesem Artikel einen kleinen Jahresrückblick vom evoVIU-Team. Was passierte im Jahr 2021? Wie haben wir uns weiterentwickelt? Was hat uns geprägt? Auch wenn man am Ende des Jahres immer kaum glauben kann, dass sich das Jahr schon wieder verabschiedet, ist im letzten Jahr so viel passiert, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.
Starten wir mit dem Team: Das Team um die evoVIU ist im vergangenen Jahr stark gewachsen und hat sich fast mehr als verdoppelt. So gibt es nun sechs Mitglieder, die dem Projekt nahezu vollständig zugeteilt sind. Zusätzlich gehören aktuell ein Werkstudent und zwei Bacheloranden ebenfalls zum Team und beschäftigen sich ausschließlich mit evoVIU-Themen. Durch die Erweiterung entstand eine neue Dynamik. Beständige Teammitglieder konnten entlastet werden und durch den frischen Wind gab es strukturelle Veränderungen, von denen letztendlich das gesamte Projekt profitiert. Mittlerweile hat selbstverständlich jeder sein festes Aufgabengebiet und unterstützt bei Bedarf andere, wo er kann.
Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen.
Helen Keller
Trotz der reichlichen Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Corona Pandemie entstanden sind, gab es in diesem Jahr die ersten enormen Erfolge für die evoVIU zu verzeichnen. Die evoVIU ist nach den vielen Jahren der Entwicklung und Forschung ein fertiges Produkt, welches sich für viele Abnehmer als sehr interessant darstellt und demnach dieses Jahr auch erstmalig in vielfacher Stückzahl verkauft wurde. Somit hat die evoVIU die Ära der Pilot-Projekte hinter sich gelassen und wurde ein unentbehrlicher Teil für tatsächliche Projekte.
Des Weiteren wurde die evoVIU im vergangenen Jahr um einige weitere Bestandteile bereichert. Es gibt nun eine Dokumentation, eine C-Mount Möglichkeit, weitere Lichtmodule und eine optimierte Software.
Neben den verkauften Kameras war ein weiteres Highlight unser Auftritt auf der VISION in Stuttgart. Das war nicht nur für das Vertriebsteam vor Ort eine bereichernde Erfahrung, wir konnten obendrein nachhaltig einige Firmen für gemeinsame Projekte gewinnen. Trotz der vielen anderen Produkte konnte die evoVIU von sich überzeugen. Gelohnt hat sich das Ganze übrigens auch für unser Büro: Die 6m² großen Stand-Banner hängen mittlerweile hübsch beleuchtet an den Wänden und sind somit ein absoluter Hingucker.
Was ist unser Ziel für nächstes Jahr?
Aktuell wollen wir uns einfach einmal besinnen und dankbar dafür sein, was wir gemeinsam im letzten Jahr erarbeitet und gemeistert haben. Trotzdem haben wir selbstverständlich den inneren Antrieb und auch den Anspruch an uns selbst, nächstes Jahr noch einen Schritt weiterzugehen. Prozesse und Kommunikation verbessern, mit Projektpartnern fortschreiten und die Stärken eines jeden einzelnen weiter ausbauen. All das sind Ziele für das kommende Jahr. Wir wollen stetig wachsen und mit uns auch unsere evoVIU.
Weitere Beiträge:

Lichtmodule einer Smart Kamera
Licht darf bei der Bildaufnahme niemals vernachlässigt werden. Deswegen möchten wir Ihnen hier die Auswahl der Lichtmodule für die evoVIU vorstellen.

Track and Trace durch Laserbeschriftung
Track und Trace! Durch die Laserbeschriftung bei evoTrQ können Bauteile nicht nur verfolgt, sondern auch wiedergefunden und zugewiesen werden.

Das sind die Eigenschaften einer Smart Kamera
Viele Geräte werden als Smart bezeichnet. Was das genau bedeutet und warum unsere Smart Kamera so smart ist, erfahren Sie hier.

Einführung des Karrieremodels 2.0
Bedürfnispyramide und das Streben nach Selbstverwirklichung.

Neues Softwareupdate für die evoVIU
Die Smart Kamera evoVIU erhält ein Softwareupdate. Welche Neuerungen und Verbesserungen durch das Update entstehen, lesen Sie hier!

7. Automotive Advanced Manufacturing Technology Summit
3 Tage, 68 Keynote-Vorträge, 4 Workshop-Seminare, 1052 Teilnehmer

evopro erhält eigenen Elektrostapler
Bereits seit 2017 steht die Firma Beutlhauser mit evopro regelmäßig in Kontakt.Mit der Kurzzeitmiete von Beutlhauser Linde Staplern konnte die evopro AG ihren Bedarf bisher

3-Achs-CNC-Fräse
Bei evopro wird der Schwerpunkt bei der Materialbeschaffung auf fähige und langjährig etablierte Partner gesetzt, jedoch braucht es auch Flexibilität und Eigenständigkeit um auch bei

evoDash – Konfigurierbares Dashboard als neues Produkt eingeführt
Mit evoDash – dem frei konfigurierbarem Dashboard für Anlagendaten wurde ein neues Produkt bei der Firma evopro systems engineering AG eingeführt. https://www.evopro-ag.de/evodash Erfahren Sie mehr