- evopro / Entwicklerblog / Die HoloLens schafft neuen Durchblick
Die HoloLens schafft neuen Durchblick
Mixed Reality meets evoVIU
Die HoloLens 2 von Microsoft wurde erstmals im Jahr 2019 präsentiert. Produziert rein für Unternehmen verspricht sie, Produktivität zu steigern, Effizienz zu verbessern und Kosten zu minimieren.
Seit einigen Wochen haben wir nun auch bei evopro eine HoloLens 2, mit der wir Prozesse vereinfachen und unsere Produkte weiter entwickeln wollen. Nach ersten Tests und einer kurzen Eingewöhnungsphase, in der man den Mix aus Realität und Fiktion erst einmal auf sich wirken lassen musste, wird die HoloLens beispielsweise für die Integration und Inbetriebnahme unserer Smart Kamera evoVIU verwendet. Nicht nur die evoVIU hat somit den Finger am Puls der Zeit, auch für die Implementierung der Smart Kamera werden ab sofort hochaktuelle Technologien verwendet.
Die evoVIU wird aufgrund ihrer kleinen und robusten Bauart häufig an Orten eingebaut, die eng und nicht leicht zugänglich sind. Um das optimale Bild einstellen zu können ist wichtig, einen idealen Blick auf die Aufnahme zu haben. Hier kommt die HoloLens ins Spiel. Da es vereinzelt unmöglich ist, einen Laptop mit Browser-Zugang an den nötigen Ort mitzunehmen, kann man sich dank der HoloLens das Browser-Bild einfach direkt in seinem Blickfeld anzeigen lassen und die nötigen Einstellungen vornehmen. Optimierungen des Bildes können somit schneller erfolgen. Vorteil hierbei: Es ist egal ob sich die evoVIU im Industrienetz befindet oder nicht, über den zusätzlichen Accesspoint ist eine parallel Kopplung mit der AR-Brille jederzeit möglich, ohne Eingriffe in die vorhandene Infrastruktur vornehmen zu müssen.
Wir haben unseren Kollegen Jonas dabei begleitet, wie er eine Kamera installiert. Sehen Sie im Video, wie die HoloLens dabei eingesetzt werden kann.
Weitere Beiträge:
-
Palettieranlage zum be- und entladen von Platinen21. April 2023/0 Comments
-
Wie funktioniert Gesichtserkennung?18. April 2023/
-
Verschiedene Lichtfarben18. April 2023/
-
Smart Camera in einer CNC-Maschine?14. April 2023/
-
Bildverarbeitung – Klassisch vs. KI17. März 2023/
-
Wie Bilder speichern bei Bildverarbeitungsprojekten?27. Februar 2023/
-
Ablauf eines Bildverarbeitungsprojekts?27. Februar 2023/
-
Release der evoPowerBank27. Februar 2023/
-
Industrie-Branchen für Smart Cameras6. Februar 2023/
-
Bildverarbeitung als Lösung für den Fachkräftemangel?6. Dezember 2022/
Pressekontakt
-
Im Gewerbepark A52
D-93059 Regensburg - info[at]evopro-ag.de
- (+49) 941 899645-0
- (+49) 941 899 645-99