Zum Inhalt springen
Menü
  • DE
  • EN
Menü
  • DE
  • EN
evopro systems engineering AG_Logo

Beschriftung der Platine

Messung einzelner Prozessparameter

Lesen und Zuordnung der Pressenparameter

Qualität des Eingangsmaterials

Beschriftung der Platine

Messung einzelner Prozessparameter

Zusammenhänge - Fehler und Ursache

Lagerung der Platinen

Bausteinbeschreibung

Dashboard

Einsparpotential

Kontakt

Kontakt

  • Im Gewerbepark A52
    D-93059 Regensburg
  • info[at]evopro-ag.de
  • (+49) 941 899645-0
  • (+49) 941 899 645-99

Kontakt

  • Im Gewerbepark A52
    D-93059 Regensburg
  • info[at]evopro-ag.de
  • (+49) 941 899645-0

Service

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Portfolio

  • Automatisierung
  • Maschinenbau
  • Hardware
  • Software
  • Produktentwicklung

Services

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Social Media

Facebook-f
Instagram
Youtube
Twitter
Linkedin

© 2021 evopro systems engineering AG

Menü schließen
  • Unternehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Kooperationspartner
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Einstiegsmöglichkeiten
        • Berufserfahrene
        • Absolventen
        • Studierende
      • Was wir bieten
        • Das Team
        • Die Stadt
        • Die Balance
        • Die Herausforderung
      • Bewerben
        • Anschreiben
        • Lebenslauf
        • Anhang
        • Interview
  • Portfolio
    • Automatisierung
    • Maschinenbau
    • Hardware
    • Software
    • Elektronikfertigung
  • Leistungen
  • Branchen
  • Produkte
    • evoTrQ – Bauteiltrackingsystem
    • evoVIU – Smartcam
    • evoChK – Kegelrollenvermessung
    • evoSave – SPS Bausteinsicherung
    • Schrauberstation – Automatisierte Verschraubung
    • Endurance Tester – Langzeittestsystem
    • WallMark – Positionsermittlung
  • Blog
    • blechnet
  • Kontakt
    • Vertrieb
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
×
×

Warenkorb

Beschriftung der Platine und Kombinierung mit Materialdaten

Laserbeschriftung

Die Platinen werden mithilfe eines Lasers bei laufendem Material beschriftet. Sobald dies erfolgt ist, können jeder Platine die Material-Rohdaten (Coil), die gesammelten Parameter der vorangegangenen sowie die erfassten Daten der folgenden Prozessschritte zugeordnet werden. Jede Platine ist von hier an „SMART“ und ist ab diesem Zeitpunkt mit einzigartigen (Qualitäts-) Merkmalen ausgestattet. Es können gleichzeitig 4 Laserköpfe beschriften. Die Tiefe der Schrift beträgt 10 μm .

Konturmessung von Platinen

Um Fehlproduktion oder Ausschuss zu vermeiden können an dieser Stelle mithilfe einer optischen Konturmessung direkt nach dem Pressvorgang der Platine verschiedene Konturmerkmale erfasst werden. Dies können die definierte Anzahl, die relative Position, die Dimension sowie innere und äußere Merkmale als auch Form und Lage der Bauteile sein. Je nach Anforderung und Ausprägung werden diese Werte erfasst und weiterverarbeitet.

Inlinemessung weiterer Material- und Prozessparameter

Zugfestigkeit, Oberflächenrauheit, Banddickenmessung

Stehen diese Werte bei der Anlieferung der Coils vom Hersteller nicht zur Verfügung, können an der Anlage entsprechende Sensoren bzw. Vorrichtungen zu deren Erfassung angebracht werden. Mit dem evoTrQ System werden diese abgegriffen, integriert, visualisiert und zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Die Messanlagen können auch schlüsselfertig von evopro geliefert werden.

Ölschichtdickenmessung

Zur Sicherstellung der Produktionsgenauigkeit ist es notwendig, den erforderlichen Ölfilm beim Pressvorgang an den richtigen Stellen zu haben. Hierzu sind genaue und gleichmäßige Ölfilmdicken auf den Platinen erforderlich, die über Messverfahren erfasst und ebenfalls dem Coil zugeordnet werden können. Die Ölschichtdicke kann nicht mit dem Coil mitgeliefert werden, da es beim Aufwickeln und Lagern eine Umverteilung gibt. Evopro besitzt auch hier das Knowhow, für die schlüsselfertige Integration eines Messgerätes.

Richtmaschinen-Parameter

Hier werden verschiedene Werte zur Egalisierung und Ausrichtung der verschiedenen Coils erzeugt und von der Maschine erfasst. Durch die Übernahme dieser Werte im evoTrQ-System werden diese Qualitätsparameter an die jeweilige Platine geheftet.

Lesen der Platinenbeschriftung und Zuordnung der Pressenparameter

Kombination Platinen-Daten mit Stapel-Daten

Die aus der Coil-Anlage kommenden Platinen werden vor der Weiterverarbeitung zwischengelagert. Von evoTrQ gesammelte Daten geben dabei Aufschluss, auf welchem Stapel sich einzelne Platinen befinden und ob innerhalb  eines Stapels Änderungen von Materialeigenschaften, z.B. durch Coilwechsel stattgefunden haben.

Bestückung der Presse

Prozessschritte wie die Bestückung der Umformpresse mit von evoTrQ markierten Platinen werden als Ereignisse an das System gemeldet und sind später wieder abrufbar.

Kamerastation

Die Kamerastation liest auf die Platinen gelaserte Codes wieder ein, so dass evoTrQ in der Schneidpresse erzeugte Daten über das evoTrQ DASHboard wieder anzeigen kann. Sowohl Bedienpersonal als auch an evoTrQ angebundene Systeme können so Entscheidungen treffen und notwendige Anpassungen vornehmen.
 

Bürstenanlage, Nachbeöler

Mit den Informationen der Platine, z.B. über den Zustand der Beölung, kann die  Spotbeölung gesteuert werden. Ebenso ist es möglich, die Lage der Platine auf dem Förderer zu bestimmen und die Verschiebung der Platine der Spotbeölung mitzuteilen. Damit kann sichergestellt werden, dass bei einer  Verschiebung der Platine das Öl auch wirklich die Stelle trifft, an der nachbeölt werden soll.

Parameter Ziehstufe

evoTrQ erfasst die Einstellungen, mit denen Werkzeuge bei der Verarbeitung jeweils arbeiten – etwa die Konfiguration von Ziehstufen und Stößeln.
Neben den Materialeigenschaften des Bauteils bleiben so auch Anlagenparameter der einzelnen Verarbeitungsschritte stets rückverfolgbar.

Smart Cam

Die SmartCam erweitert das evoTrQ-Ökosystem um konfigurierbare Qualitätschecks wie Ziehrandmessungen und ergänzt die visuelle Kontrolle.
Komplexe Bildverarbeitungsschritte können als grafische Workflows konfiguriert und an den evoTrQ Datenhaushalt angebunden werden.

Qualität des Eingangsmaterials

Coil Daten

Im Idealfall wird das bereits „Smarte Coil“ mit den aus der Produktion versehenen Informationen wie Breite, Dicke, Materialeigenschaften, Rauheit, usw. angeliefert. Die Daten wurden vom Lieferanten bereits in einer Cloud gespeichert. Dort sind sie metergenau über eine Beschriftung oder Code auf dem Coil abrufbar. Mit einer Kamera wird der Code gelesen und dem System hinzugefügt. Das kann auch manuell erfolgen. Zu beachten ist, dass der mittig und mit Tinte aufgetragene Code auf dem Coil abgewaschen wird und nach dem Schneiden nicht auf jeder Platine verfügbar ist. Weiter ist zu beachten, wenn z.B. zwei Platinen parallel geschnitten werden, nicht jede Platine den Code enthält.

Zusammenhänge - Fehler und Ursache

Risserkennung

Hier gibt es bei den verschiedenen OEM‘s unterschiedliche Verfahren zur Risserkennung. Typisch werden Kameras eingesetzt, sowie unterschiedliche Arten der Beleuchtung. Die übermittelten Daten werden ebenfalls übernommen und der Platine zugeordnet.

Inzwischen gibt es auch aus dem Baukasten evoTrQ ein Tool mit dem Namen evoVIU, was zur lokalen Risserkennung genutzt werden kann.

Lagerung der Platinen

Abstapelung der Fertigteile auf Transportbehälter

Der Bediener oder ein Roboter stapeln die gepressten Teile in eine Box. Ein Kamerasystem liest sowohl die Nummer auf der Platine als auch die Nummer der Box. Damit ist eine weitere Verfolgung der Teile gesichert. Das übergeordnete Logistiksystem bekommt von evoTrQ die Info in welcher Box welche gepressten Teile sind und natürlich, welche Eigenschaften diese haben. Mit einem  Handkamerasystem, kann der Bediener die Nummer der Box lesen und sich den Inhalt darstellen lassen.

Lagerung und Verteilung

Über evoTrQ verfolgte Bauteile sind nun um eine Vielzahl von Informationen angereichert. Falls in Folgeschritten Mängel festgestellt werden, können Materialeigenschaften und Verarbeitungsschritte in ihrer jeweiligen Parametrierung nachvollzogen und den eingelagerten Bauteilen zugeordnet werden. Dieses Prozesswissen ermöglicht detaillierte Fehleranalysen und hilft bei der Ermittlung betroffener Bauteile im Lager. Mit einer Handkamera kann jeder Mitarbeiter direkt am Transportbehälter die Nummer des
Transportbehälters lesen und weiß umgehend welches Material mit welchen Daten in der Box gelagert ist.

Menü
  • Unternehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Kooperationspartner
      • PCB-Factory
      • Blechnet
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Einstiegsmöglichkeiten
        • Berufserfahrene
        • Absolventen
        • Studierende
      • Was wir bieten
        • Das Team
        • Die Stadt
        • Die Balance
        • Die Herausforderung
      • Bewerben
        • Anschreiben
        • Lebenslauf
        • Anhang
        • Interview
  • Portfolio
    • Automatisierung
    • Maschinenbau
    • Hardware
    • Software
    • Produktentwicklung
    • Elektronikfertigung
  • Leistungen
  • Branchen
  • Produkte
    • evoTrQ – Bauteiltrackingsystem
      • Dashboard
      • Entscheidungshilfe
    • evoVIU – Smartcam
      • Konfigurator
    • evoChK – Kegelrollenvermessung
    • evoSave – SPS Bausteinsicherung
    • ALD – Active Linear Drive
    • WallMark – Positionsermittlung
    • Schrauberstation – Automatisierte Verschraubung
    • Endurance Tester – Langzeittestsystem
  • News
    • Media
  • Kontakt
    • Vertrieb
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
Search
Facebook
Instagram
Youtube
Twitter
  • Absolventen
  • AGB
  • ALD – Active Linear Drive
  • Anhang
  • Anschreiben
  • Automatisierung
  • Automatisierungstechnik
  • Berufserfahrene
  • Bildverarbeitung
  • Blog
  • Cookie Einstellungen
  • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • Die Balance
  • Die Herausforderung
  • Die Stadt
  • Downloads
  • Elektronikfertigung
  • Endurance Tester – Langzeittestsystem
  • Enquiry Cart
  • evoChK – Kegelrollenvermessung
  • evoDash – Dashboard
  • evoSave – SPS Bausteinsicherung
  • evoTrQ-Bauteiltrackingsystem
  • evoTrQ-Wiki
  • evoVIU – Smartcam
  • evoVIU – Support
  • Fördertechnik
  • Hardware
  • Hardware Technik
  • Home
  • Impressum
  • Industrielösungen
  • Interview
  • Kontakt
  • Lebenslauf
  • Leistungen
  • Maschinenbau
  • Media
  • Montagetechnik
  • Produktentwicklung
  • Prüf- & Messtechnik
  • Schraubstation – Automatisierte Verschraubung
  • Software
  • Stellenangebote
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Visual Inspection
  • WallMark – Positionsermittlung
  • Menü
  • Absolventen
  • AGB
  • ALD – Active Linear Drive
  • Anhang
  • Anschreiben
  • Automatisierung
  • Automatisierungstechnik
  • Berufserfahrene
  • Bildverarbeitung
  • Blog
  • Cookie Einstellungen
  • Das Team
  • Datenschutzerklärung
  • Die Balance
  • Die Herausforderung
  • Die Stadt
  • Downloads
  • Elektronikfertigung
  • Endurance Tester – Langzeittestsystem
  • Enquiry Cart
  • evoChK – Kegelrollenvermessung
  • evoDash – Dashboard
  • evoSave – SPS Bausteinsicherung
  • evoTrQ-Bauteiltrackingsystem
  • evoTrQ-Wiki
  • evoVIU – Smartcam
  • evoVIU – Support
  • Fördertechnik
  • Hardware
  • Hardware Technik
  • Home
  • Impressum
  • Industrielösungen
  • Interview
  • Kontakt
  • Lebenslauf
  • Leistungen
  • Maschinenbau
  • Media
  • Montagetechnik
  • Produktentwicklung
  • Prüf- & Messtechnik
  • Schraubstation – Automatisierte Verschraubung
  • Software
  • Stellenangebote
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Visual Inspection
  • WallMark – Positionsermittlung
  • Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein.
    Wenn Sie auf „OK “ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

    Cookie Einstellungen Datenschutz OK Ablehnen
    Datenschutz

    Cookie Einstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
    Analytics

    Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.

    Werbung

    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen die Besucher über die verschiedenen Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen zu liefern.

    Performance

    Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

    Functional

    Functional Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionalitäten wie die gemeinsame Nutzung der Inhalte der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten durchzuführen.

    Speichern und akzeptieren